Die Klasse 2 und die Kombiklasse 1/2 der Berta-Hummel-Schule hatten die Gelegenheit, im Rahmen des Programms „Erlebnis Bauernhof“ an zwei aufeinanderfolgenden Tagen den Milchviehbetrieb der Familie Heller in Schernegg zu besuchen.
Der Tag begann für jede Gruppe mit einer herzlichen Begrüßung an der Weide, wo einige neugierige Kühe sofort auf die Besucher zukamen.
Zunächst nahmen die Kinder auf Heu- und Strohbündeln Platz, während auch die im Stall verbliebenen Kühe interessiert ihre Köpfe herausstreckten, um die Besucher zu betrachten. Jedes Kind erhielt einen Gegenstand vom Bauernhof, der anschließend reihum vorgezeigt und erklärt wurde.
Danach stand der Besuch im Melkstand an, wo die Kinder zusehen konnten, wie eine Kuh gemolken wurde. Sonja Heller erklärte dabei die einzelnen Schritte und die Notwendigkeit dieser Aufgabe, die zweimal täglich erledigt werden muss.
Anschließend durften die Kinder selbst Butter herstellen, indem sie Sahne in einem Glas so lange schüttelten, bis sich Butter bildete. Natürlich schmeckte diese selbst hergestellte Butter auf dem Brot besonders köstlich.
Gestärkt erkundeten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen den Stall, wo sie die Kühe und Kälbchen streichelten und fütterten.
Die Kinder waren beeindruckt von der Menge an Futter, die eine Kuh täglich frisst und von der Wassermenge, die sie täglich trinkt. Beides wurde den Kindern von Ludwig Heller sehr anschaulich mit Boxen und Eimern gezeigt.
Zum Schluss stand noch ein Besuch an der Milchtankstelle des Betriebes auf dem Programm.
Mit vollen Bäuchen und einem reichen Schatz an neuem Wissen über die Landwirtschaft sowie unvergesslichen Erlebnissen machten sich die Klassen auf den Rückweg zur Schule. Jedoch nicht, ohne der Familie Heller nochmals herzlich für ihre Mühen und die wunderbaren Stunden zu danken.