Aktuelles
Besuch bei der Generalprobe im Mitmachzirkus!
Schulbustraining der Erstklässler
In Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Eggenfelden fand an der Berta-Hummel-Schule ein Bussicherheitstraining für die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen statt. Polizeihauptmeister Reinhard Obermeier erklärte den Kindern anschaulich, wie wichtig richtiges Verhalten sowohl an der Bushaltestelle als auch während der Busfahrt ist.
Anhand vieler praktischer Beispiele lernten die Kinder, worauf sie beim Warten, Einsteigen und Mitfahren im Bus achten müssen. Besonders hervorgehoben wurden die Gefahren beim Aussteigen sowie beim anschließenden Überqueren der Straße.
Ein Höhepunkt der Übung war der Einsatz des Kanisters „Seppi“, der als „unvorsichtiger Schüler“ diente. An ihm konnten die Kinder eindrucksvoll sehen, welche Risiken entstehen, wenn man beim Anstellen den nötigen Abstand zur Fahrbahn nicht einhält oder sich im Bus nicht anschnallt. Diese Demonstrationen hinterließen bei den Schülerinnen und Schülern einen bleibenden Eindruck und machten die Bedeutung der Sicherheitsregeln deutlich.
Als zusätzliches plus erhielten die Erstklässler leuchtend gelbe Sicherheitsüberwürfe – eine gemeinsame Aktion der AOK und der Verkehrswacht Bayern.
36 Schülerinnen und Schüler starteten zum Schulbeginn an der Berta-Hummel-Schule in Massing
Mit einer kleinen Andacht startete der erste Schultag in der Pfarrkirche St. Stephanus. Gemeindereferentin Conny Pauer hatte die Geschichte der kleinen, unscheinbaren Schultüte mit dabei, die, ausgestattet mit einem kleinen Schutzengel, den Gefallen einer Schülerin fand. Zum Segen durch Pfarrer Pater Johnson erhielt jedes der Kinder diesen kleinen Leucht-Schutzengel für die Schultasche.
Vor dem Mehrzweckraum der Turnhalle wurden die ABC-Schützen erstmals von Rektorin Dagmar Rottbauer in Empfang genommen.
Die Grundschulzeit wird eine Zeit voller Entdeckungen, Abenteuer und Wachstum. Die Kinder werden lesen lernen, die Welt der Zahlen entdecken und viele spannende Dinge erleben. Das Wichtigste wäre jedoch, dass sie nun Teil der Schulgemeinschaft sind, wie in einer großen Familie, die zusammenhält. Mit den Liedern „Willkommen in der Schule“ und dem Schulsong „Friedlich, freundlich, fair“ wurde die Begrüßung musikalisch von der 2. und 3. Klasse umrahmt.
Nach ein paar organisatorischen Hinweisen ging es für die Kinder in die Klassenzimmer. Die kurze Zeit des Wartens wurde den Eltern mit kleinen Getränken erleichtert. Der Dank dafür galt dem Elternbeirat unter Leitung der Vorsitzenden Elisabeth Hüttner.
Bereits gegen 10.30 Uhr endete der erste Schultag und die Eltern konnten ihre Kinder bereits wieder in Empfang nehmen.
Hausaufgabe gab es am ersten Schultag nur für die Eltern. Jede Menge Elternbriefe warteten zum Lesen. Für die Kinder war sicher eins am wichtigsten, der erste Blick in die Schultüte.