Aktuelles

          • Mülldetektive unterwegs am Wertstoffhof

          • Am 9.4.25 besuchte die Kombiklasse 1/2 gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Gudrun Heuwieser den Wertstoffhof. Mit einem Bollerwagen voller Müll machten sie sich auf den Weg, um mehr über richtige Mülltrennung zu lernen.

            Am Wertstoffhof angekommen wurden die Kinder von Georg Stinglhammer und Markus Schrauzer vom AWV empfangen. Gleich zu Beginn stellte Herr Stinglhammer den Schülerinnen und Schülern Fragen zu den verschiedenen Mülltonnen, die er mitgebracht hatte, und war begeistert, was die Kinder schon alles aus dem HSU-Unterricht wussten. Anschließend ging es ans Sortieren: Die Kinder durften den mitgebrachten Müll selbstständig in die richtige Tonne werfen. Einige Gegenstände sorgten dabei für Diskussionen, da sie in keine der vorhandenen Mülltonnen passten.

            Ein spannender Moment war die Ankunft eines großen Lasters, der einen neuen Container für Kartonagen brachte und den vollen abtransportierte. Dieses Schauspiel verfolgten die Schülerinnen und Schüler mit großem Interesse.

            Nach einem Rundgang zu den verschiedenen Containern, bei der Herr Stinglhammer genau erklärte, was wo hineingehört, konnten die restlichen Gegenstände richtig entsorgt werden.

            Zum Abschluss bedankte sich die Klasse bei Herrn Stinglhammer für die interessante Unterrichtsstunde. Als besondere Überraschung bekamen die Kinder eine Mini-Mülltonne geschenkt – eine schöne Erinnerung an einen lehrreichen Vormittag.

          • „Rama Dama“ an der Berta-Hummel-Schule

          • Die Grundschüler der Berta-Hummel-Schule haben sich aktiv an der Aktion „Rama Dama“ beteiligt und ihre Schulumgebung von Müll befreit. In Gruppen zogen sie, ausgerüstet mit Handschuhen, Greifzangen und Müllbeuteln, durch das Schulgelände und die umliegenden Bereiche.

            Besonders auffällig war die große Menge an Zigarettenkippen, die vor allem auf dem Parkplatz und hinter der Turnhalle gefunden wurden. Die Kinder waren entsetzt über die Anzahl der Kippen und darüber, wie lange sie brauchen, um zu verrotten – bis zu 15 Jahre.

            Anschließend wurden Teile des gesammelten Mülls sortiert und fachgerecht entsorgt. Dabei lernten die Schüler, welche Abfälle recycelt werden können und welche in den Restmüll gehören.

            Die Aktion war nicht nur ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch eine lehrreiche Erfahrung für die Schüler. Sie gewannen ein Bewusstsein für die Folgen von Umweltverschmutzung und die Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Abfall.

          • 24-Stunden-Schwimmen im Massinger Hallenbad

          • Auch in diesem Jahr fand wieder das 24-Stunden-Schwimmen im Hallenbad Massing statt.

            Organisiert wurde die Veranstaltung vom Team des Hallenbades Massing und der Schwimmsportabteilung Töging. Ebenso beteiligten sich wie schon im letzten Jahr die Wasserwachten und Schwimmvereine der Umgebung. Insgesamt wurden 1.238.200 geschwommene Meter verzeichnet.

            Nachdem an der Berta-Hummel-Schule Massing viele Lehrer im Rahmen des Sportunterrichts regelmäßig mit ihren Klassen zum Schwimmen gehen und dabei dankenswerterweise mit der tatkräftigen Unterstützung von Schwimmmeister Steven Hartnack rechnen können, konnten auch viele Berta-Hummel Schüler bei den Teilnehmern verzeichnet werden. Die Kinder schwammen eine stattliche Anzahl an Bahnen – zum Teil jeder einzelne mehrere tausend Meter – und es fehlte nicht an Gold-, Silber- und Bronzemedaillen.

            Zur Unterstützung und Motivation der Kinder kamen aus dem Massinger Lehrerkollegium auch die Schulleitung Dagmar Rottbauer, Lehrerin Regina Moser und die Sportbeauftragte der Schule Anna Baumann, welche selbst zusammen mit den Schülern einige Bahnen zog.

      • Kontakt

        • Berta-Hummel-Schule Massing, Grund- und Mittelschule
        • 087241358
        • Wolfsegger Str. 31
          84323 Massing
          Germany
      • Anmelden