Aktuelles

          • Die neue SMV stellt sich vor

          • Nach den Klassensprecherwahlen zu Beginn des Schuljahres fand auch in diesem Schuljahr wieder im Rahmen der 1. Klassensprecherversammlung die Wahl der Schülervertreter statt. Dabei wurde Michael Nöhmeier, Klasse 9M zum 1. Schülersprecher der Berta-Hummel-Schule gewählt. Seine Stellvertreter sind Philipp Bartlreier, Klasse 9M und Alexander Gleixner, Klasse 8. Gemeinsam mit der neu gewählten Vertrauenslehrerin Magdalena Jetzinger wollen sich die Schülervertreter um die Anliegen der Schülerinnen und Schüler kümmern und gemeinsame Aktivitäten planen.

          • Spannendes Apfelsaftpressen

          • Mitte Oktober machte sich die Kombiklasse 1/2 mit ihrer Klassenlehrerin Gudrun Heuwieser auf den Weg nach Staudach zur Mosterei Numberger. Im Heimat- und Sachunterricht hatten die Schülerinnen und Schüler schon viel über den Apfel gelernt – nun wollten sie hautnah erleben, wie aus Äpfeln frischer Apfelsaft entsteht.

            In Staudach wurden die Kinder herzlich von Sandra und Alexander Numberger sowie Franziska Hirl begrüßt. Die mitgebrachten Äpfel, die von den Eltern zur Verfügung gestellt worden waren, wurden zunächst ausgeladen. Dann begann der spannende Teil: Die Äpfel wurden gewaschen, gehäckselt und schließlich in der Presse zu Saft verarbeitet. Mit großen Augen verfolgten die Kinder, wie der goldgelbe Saft herausfloss – und natürlich durften sie auch selbst fleißig mithelfen.

            Auch der Trester, der nach dem Pressen übrig blieb, wurde neugierig probiert. Um den Saft haltbar zu machen, wurde er anschließend erhitzt und in Plastikbeutel abgefüllt. Am Ende konnte die Klasse stolz auf 65 Liter frisch gepressten Apfelsaft blicken!

            Natürlich wurde der Saft gleich verkostet – ein Genuss! Außerdem dürfen sich nun weitere Schülerinnen und Schüler der Berta-Hummel-Schule sowie das Frühstücksteam des Schlaumeier-Vereins über eine Portion selbst hergestellten Apfelsaft freuen.

            Ein herzlicher Dank geht an Sandra und Alexander Numberger für ihre Gastfreundschaft und an Franziska Hirl für die tatkräftige Unterstützung.

            So wurde anschaulich und mit allen Sinnen erfahrbar, wie aus Äpfeln frischer, leckerer Apfelsaft entsteht – eine Erfahrung, die nicht so schnell in Vergessenheit gerät.

          • Gelungenes Kennenlernen von 6. Klasse und Partnerklasse

          • Die Vorfreude und die Atmosphäre in den Klassen war von Aufregung und Neugier geprägt.

            Die Regelschüler zeigten eine herzliche Offenheit gegenüber den neuen Mitschülern, die sich gerade an die neue Umgebung an unserer Schule gewöhnen und es uns leicht machten, mehr über sie zu erfahren. Bei unserem ersten Kennenlernen im Klassenzimmer wurden Namen, Lieblingsfarben und -tiere ausgetauscht und erste Gespräche geführt. Die Kinder waren neugierig und stellten Fragen, um sich besser kennenzulernen. Es war schön zu sehen, wie schnell Barrieren abgebaut wurden, alle miteinander lachten und sich unterhielten.

            Nach dem Kennenlernen ging es bei sonnigem Herbstwetter für die Schüler hinaus auf den Hartplatz, wo verschiedene Spiele auf sie warteten. Die 6.-Klässler nahmen die neuen Kinder unter ihre Fittiche und integrierten sie in die verschiedenen Aktivitäten. Egal ob beim Fußball oder Basketball, die Kinder hatten viel Spaß und zeigten Teamgeist.

            Auch beim Spielen mit Rollwägen, Seilen und Hütchen konnten die Schüler ihre Kreativität ausleben und neue Freundschaften knüpfen. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Kinder sich gegenseitig motivierten und unterstützten, um zusammen Spaß zu haben.

            Der erste gemeinsame Tag war ein voller Erfolg und hat die Grundlage für viele weitere spannende Projekte und Aktivitäten gelegt. Wir freuen uns auf ein harmonisches Miteinander und viele schöne Erlebnisse im kommenden Schuljahr.

          • Lesen ist der Hit – Lesetüten für die Erstklässler

          • Am Montag, dem 10. Oktober fand für alle Erstklässlerinnen und Erstklässler der Berta-Hummel-Schule eine besondere Unterrichtsstunde statt: Die Übergabe der Lesetüten stand auf dem Programm.

            Jedes Kind durfte sich über eine individuell bemalte Lesetüte freuen, die von den Zweitklässlern mit viel Kreativität und Freude gestaltet worden war. Bereits im vergangenen Schuljahr hatten die damaligen Erstklässler – jetzt stolze Zweitklässler – die Blanko-Tüten erhalten und passend zum Schulnamen mit fröhlichen Hummeln verziert.

            Die Lesetüte wurde anschließend von Schreibwaren Stecher mit schönen Dingen rund ums Lesen befüllt. Neben dem Buch „Frau Frida ermittelt – eine Schulhündin auf heißer Spur“ fanden sich darin noch weitere kleine Überraschungen, die Lust aufs Schmökern machen.

            Organisiert wurde die Aktion von Christina Hirschberger von Schreibwaren Stecher, die sich gemeinsam mit Rektorin Dagmar Rottbauer über den gelungenen Ablauf freute.

            Die Lesetüten Aktion wird an der Schule bereits zum wiederholten Mal durchgeführt. Sie soll Eltern auf die Bedeutung des Lesens und Vorlesens aufmerksam machen und den Kindern zeigen, dass der Umgang mit Büchern wertvoll und bereichernd ist.

            Die Übergabe war ein tolles Gemeinschaftserlebnis, das hoffentlich viele kleine Leseratten hervorbringt.

      • Kontakt

        • Berta-Hummel-Schule Massing, Grund- und Mittelschule
        • 087241358
        • Wolfsegger Str. 31
          84323 Massing
          Germany
      • Anmelden