Im HSU-Unterricht behandeln die Kinder der Kombi 1/2 die Wiese. Besonders ausführlich schauten sie sich dabei die Biene an. Deshalb machten sie sich gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Gudrun Heuwieser auf den Weg, um von Dominika Sabatier, der Mutter eines Mitschülers, noch mehr über die faszinierende Welt der Bienen zu erfahren.
Zu Beginn des Besuchs erläuterte Frau Sabatier anhand eines leeren Bienenkastens den Aufbau eines solchen. Anschließend durfte jedes Kind Imkeranzug und -handschuhe anziehen, damit alle gut geschützt waren, denn jetzt wurde ein bewohnter Bienenkasten geöffnet. Als der Decken angehoben wurde, schwärmten die Biene heraus und erfüllten die Luft mit lautem Summen. Das vermittelte einen lebendigen Eindruck vom Treiben im Bienenstock. Ein besonderes Highlight war das Halten einer Wabe. Wer sich traute, durfte diese selbst in die Hand nehmen und ihre Struktur und die emsigen Bienen aus nächster Nähe betrachten.
Natürlich gab es zum Schluss frischen Honig zu probieren!
Vielen herzlichen Dank an Frau Sabatier, die uns einen aufregenden und lehrreichen Vormittag bereitete. Außerdem möchten wir uns beim Karl-von-Closen Gymnasium Eggenfelden bedanken, das uns die Imkerkleidung zur Verfügung gestellt hat. Dadurch wurde für alle Schülerinnen und Schüler ein Besuch aus nächster Nähe ermöglicht.