"Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule geworden sind!“, so Dagmar Rottbauer, Rektorin der Berta-Hummel-Schule Massing.
Im Rahmen der Klassensprecherversammlung im Februar wurde den Schülerinnen und Schülern der erneute Erfolg mitgeteilt. Bei der Auszeichnung handelt es sich um ein Projekt des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz, bei dem jedes Schuljahr verschiedene Themenbereiche vorgegeben werden. Schulen können ihre Aktivitäten am Ende des Schuljahres beschreiben und einreichen. Anschließend entscheidet eine Jury, ob das besonders hohe Maß an Engagement in Sachen Umwelt reicht, um als Umweltschule in Europa / internationale Nachhaltigkeitsschule ausgezeichnet zu werden.
Ein Grund für die Auszeichnung sind unter anderem die regelmäßig stattfindenden Klassensprecherversammlungen, die ein Punkt der Demokratiebildung an der Berta-Hummel-Schule sind. So dürfen die Schülerinnen und Schüler der einzelnen Klassen selbstverständlich Klassensprecher und eine SMV wählen. Als Abgesandte der einzelnen Klassen treffen sich dann die Vertreter und dürfen in diesem Gremium Fragen, Wünsche und Anregungen einbringen. Hierbei geht es oftmals um vermeintlich nichtige Themen wie Mottotage, aber auch Probleme auf dem Schulgelände oder in Gruppen können hier angesprochen werden. Zudem werden die Klassensprecher bei Entscheidungen, die die ganze Schule betreffen, miteinbezogen. So können die Schülerinnen und Schüler politische Teilhabe schon im geschützen Rahmen lernen.