Viele Eltern, Großeltern und Gäste konnte Rektorin Dagmar Rottbauer in der Aula der Berta-Hummel-Schule in Massing begrüßen. Ein herzliches Grüß Gott galt auch Bürgermeister Christian Thiel und Marktrat Josef Schreiner.
„Es ist schön, dass Sie heute hier sind, um gemeinsam mit uns die kreativen Ergebnisse eines ganz besonderen Projekttages zu feiern.“
Im Mittelpunkt standen die jungen Künstlerinnen und Künstler der Klasse 1b und der Kombiklasse 1/2.
Am 6. Mai erlebten die Kinder einen Schultag der besonderen Art. Der Künstler Franz Frühling war zu Gast und verwandelte den Mehrzweckraum in ein farbenfrohes Atelier. In einer kindgerechten Erzählrunde nahm er die Kinder mit auf eine Reise durch seine eigene künstlerische Entwicklung, von den ersten Zeichnungen auf dem Zeichenblock bis hin zu den farbgewaltigen Werken, die heute seine Ausstellungen prägen.
Bei der Vernissage in sehr festlichen Rahmen, präsentierten die kleinen Schülerinnen und Schüler ihr Gemeinschaftswerk. Diese werden im Schulhaus einen wunderbaren Platz erhalten.
Es sind beeindruckende Bilder voller Fantasie, Farbe und Lebensfreude entstanden. Ein sichtbarer Ausdruck der Begeisterung, mit der die Kinder an dieses Projekt herangegangen sind. Natürlich passend Hummel.
Ein besonderer Dank galt den Eltern, die diese Feier mit kulinarischen Schmankerln bereichert hatten, Getränke zum Anstoßen spendierte der Elternbeirat. Ein besonderer Dank galt den Lehrkräften Gudrun Heuwieser und Tobias Preiß, die mit großem Einsatz die Planung und Durchführung des Projekttages übernommen hatten.
Mit einem Lied wurde der Künstler von den Kindern begrüßt. Gudrun Heuwieser hatte hierzu den Text umgeschrieben und den Künstler namentlich in den Text eingebaut. Begleitet wurde das Lied von Martina Rauchbart am Keyboard.
Mit den Worten „Möge die Kunst mit uns sein!!“ eröffnete der Künstler die Vernissage. Der geplante Goldregen funktionierte zwar erst im zweiten Anlauf, hatte aber seine Wirkung nicht verfehlt.
In geselliger Runde klang der späte Nachmittag an der Berta-Hummel-Schule aus.