Eine Veranstaltung der etwas anderen Art, als es die Massinger bisher von ihrer Schule gewohnt waren, gab es am Freitag 9.5. an der Berta-Hummel-Schule. Es fand der Tag der „offenen Klassenzimmertür“ statt. Somit bot sich an diesem Tag allen Interessierten die Möglichkeit, Schulluft zu schnuppern.
Beginn war um 10.45Uhr mit einer Begrüßung durch Rektorin Dagmar Rottbauer. In ihren Grußworten erwähnte sie, dass für alle heute die Möglichkeit besteht, einen Einblick in das vielfältige Lernen und kreative Arbeiten der Schülerinnen und Schüler zu bekommen. Von Klasse 1 bis 9 wurde mit viel Freude, Fleiß und Phantasie vorbereitet, geprobt, gebastelt und gestaltet. Der Startschuss fiel dann schließlich mit dem gemeinsamen Schulsong.
Den Besuchern wurde ein vielfältiges Programm geboten. So hatte man die Möglichkeit, sich von den Schülern der M10 eine Führung durchs Schulgebäude geben zu lassen. Die Jugendsozialarbeit und der Schlaumeier-Verein präsentierten sich jeweils in ihren Räumlichkeiten.
Frau Baumann mit der 2.Klasse mit Hilfe von Schülern der M8 hatten in der Turnhalle eine Sportparcours vorbereitet, in dem sich alle kräftig austoben konnten.
Im Bereich Werken und Gestalten wurde ein Kreativdruck mit Hilfe von Frau Breit angeboten, das ganze wurde noch von Schülern aus verschiedenen Klassen unterstützt.
Die 7.Klasse unter der Leitung von Herrn Bachmeier war im Schulhaus unterwegs und führte digital eine Umfrage durch. Einen Workshop zur Mülltrennung fand man bei der 9.Klasse von Herrn Schwitalla.
Besonders aufgeregt waren die Schüler der Klasse 1a. Sie hatten zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Klinge das Theaterstück „Des Kaisers neue Kleider“ einstudiert und führten dies zweimal dem begeisterten Publikum vor.
Im Klassenzimmer von Herrn Preiß konnten vor allem die Vorschulkinder Schulluft schnuppern und schon mal erleben, wie die Einführung eines neuen Buchstabens anhand des Buchstabenwegs gemacht wird.
Die Kombiklasse 1/2 unter der Leitung von Frau Heuwieser lud zweimal zu ihrem Playalong mit Boomwhackers ein. Im Anschluss an die Vorführung der Kinder waren auch die anwesenden Vorschulkinder, Schüler anderer Klassen und Eltern an der Reihe, ein Playalong auszuprobieren.
Im Klassenzimmer von Klasse 3 tauchten die Kinder unter der Leitung von Frau Staimer in die Welt des „Farbenmonsters“ ein und durften im Anschluss auch selber so eins gestalten.
Ein Bodypercussion Playalong gab es in der Klasse 4 mit Frau Moser.
Die künstlerischen Fähigkeiten konnte man in Klasse 5 bei dem Thema „Arbeiten wie Kandinsky“ unter Beweis stellen.
Die Lernsoftware „Anton“ konnte man im Computerraum unter der Leitung von Frau Limbacher erkunden.
Und natürlich hatte sich auch die Kombiklasse 3/4 etwas überlegt. Hier gab es anhand von Tablets eine digitale Lese-/Hörspur.
Ein wirklich reichhaltiges Programm, das den Besuchern, Schülerinnen und Schülern geboten wurde.
Eine Führung mit Rektorin Dagmar Rottbauer bekamen die Schüler vom HPZ, die ab nächstem Jahr als Partnerklasse an der Massinger Schule sind. Diese durften zusammen mit ihren Eltern das Schulgebäude kennen lernen.
Auch viele Gangkofner Schüler, die nächstes Jahr aufgrund des M-Zweigs die Schule in Massing besuchen, nutzten die Chance und haben sich zusammen mit ihren Eltern schon mal umgesehen.
Und natürlich mischten sich auch viele Vorschulkinder aus den Kindergärten Massing und Oberdietfurt und dem Waldkindergarten unter die Besucher, um schon mal zu schauen, was ab September so auf sie zukommt.
Auch aus der Gemeinde Unterdietfurter fanden Schüler den Weg nach Massing. Diese wechseln nämlich mit der 5.Klasse nach Massing. Zugleich war es für die Unterdietfurter der Anmeldetag, der gut genutzt wurde.
Den ganzen Tag über konnte man stets in strahlende Gesichter schauen. Die Schülerinnen und Schüler der Berta-Hummel-Schule waren mit Spaß und Stolz bei der Sache und freuten sich, ihre Schule den Eltern, Großeltern und allen anderen Gästen zu präsentieren.
Ein großer Dank von Rektorin Rottbauer geht natürlich an den Elternbeirat, der sich mit bewährtem Engagement um die Versorgung der Gäste kümmerte. Ihr Angebot umfasste Leberkassemmeln, verschiedene Sandwiches und natürlich Kaffee und Kuchen.
Herzlich bedankte sich die Schulleitung auch beim Schlaumeier-Verein, für die gute Zusammenarbeit und natürlich auch bei allen Lehrkräften, die mit viel Engagement, Kreativität und Liebe zum Detail diesen besonderen Tag vorbereitet und ermöglicht haben.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg war und es nur positive Rückmeldung von allen Eltern, Kindern und Besuchern gab. Auch Bürgermeister Christian Thiel und die anwesenden Gemeinderäte gratulierten zu der erfolgreichen Veranstaltung.