• Stacheliger Besuch in der Kombi 1/2

          • Ein spannender und lehrreicher Vormittag erwartete die Schülerinnen und Schüler der Kombiklasse 1/2, als Margot Niedl von der Igelhilfe und Daniela Lang vom Bund Naturschutz zu Besuch kamen. Mit im Gepäck hatten sie viele Informationen, praktische Tipps und zwei ganz besondere Gäste: Die Igel Maxi und Brösel.

             

            Zuerst erfuhren die Kinder viele interessante Fakten über Igel, die sie teilweise auch schon im Unterricht gelernt hatten: Sie sind nachtaktive Tiere, die in Hecken und Gärten leben. Besonders im Herbst brauchen sie unsere Unterstützung, um sich ein gutes Fettpolster für den Winterschlaf anfressen zu können. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren außerdem, was jeder von uns tun kann, um den gefährdeten Tieren zu helfen. Hierzu hatten die beiden Damen auch anschauliches Material dabei: ein Futter- und ein Winterhaus für Igel. Die Kinder konnten beide Modelle genau anschauen und erfuhren, wie man sie richtig einrichtet. Ein Futterhaus ist ideal, um Igel im Herbst mit ausreichend Nahrung zu unterstützen bevor sie in den Winterschlaf gehen. Das Winterhaus hingegen ist ein sicheres Versteck, das die Tiere in der kalten Jahreszeit schützt.

            Der absolute Höhepunkt waren jedoch Maxi und Brösel, zwei Igel, die die Igelhilfe gerettet hat. Die Kinder waren begeistert, die kleinen Stacheltiere aus nächster Nähe zu erleben. Mit viel Vorsicht und Respekt durfte jedes Kind die Igel in die Hände nehmen. Dabei konnten sie die Stacheln fühlen und die Tiere ganz genau betrachten.

            Der Besuch war für die Kinder ein ganz besonderes Naturerlebnis. Mit Begeisterung und neuem Bewusstsein für den Schutz der Igel gingen die Kinder nach Hause.

          • Vorlesewettbewerb der 6. Klasse

          • Magie und Tiere sind eine Kombination, aus der phantastische Geschichten entstehen, die viele Leser faszinieren. Alina Henghuber konnte im diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klasse mit dem Buch „Die Schule der magischen Tiere - Versteinert!“ von Margit Auer die Zuhörer in ihren Bann ziehen. Auch beim Vorlesen des unbekannten Textes überzeugte sie die Jury, bestehend aus der Schülerin Raluca Ghitulescu, der Leiterin der Pfarr- und Gemeindebücherei Anita Dechantsreiter und den beiden Lehrkräften Cecilia Mauro und Klaus Kasparbauer.

            Aus der klasseninternen Vorrunde gingen die Teilnehmer Ranim Ayoub Salloum, Alina Henghuber, Korbinian Hausperger, Jonas Henghuber und Suad Paluna hervor. Sie mussten den Zuhörern, den Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen und der Jury zuerst ihr selbstgewähltes Buch vorstellen und einen Ausschnitt daraus vorlesen. Bewertet wurden neben der Textauswahl auch die Lesetechnik sowie die Interpretation des Textes. Anschließend zeigten sie ihr Können beim Lesen eines unbekannten Textabschnitts aus dem Buch „Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia“ von Stepha Quitterer.

            Die Rektorin Dagmar Rottbauer gratulierte der Siegerin Alina Henghuber und allen Teilnehmern, die sich als Preis ein Buch aussuchen durften.

          • Da Nikolo kimmt

          • Am 6. Dezember herrschte große Aufregung bei den Schülerinnen und Schülern der ersten und zweiten Klassen an der Berta-Hummel-Schule: Der Nikolaus hatte sich angekündigt! Mit seinem goldenen Buch und einem Sack voller Überraschungen machte er sich auf den Weg, um die Kinder zu besuchen.

            Besonders gespannt lauschten diese, als der Nikolaus aus seinem goldenen Buch vorlas und sie daran erinnerte, sich an das Schulmotto „friedlich, freundlich, fair“ zu halten.

            Auch die Kinder hatten sich auf den Besuch gut vorbereitet. Sie trugen Gedichte vor und sangen Lieder. Die Kombiklasse 1/2 erfreute den Nikolaus mit dem bayerischen Lied „Da Nikolo kimmt“, das sie rhythmisch mit Boomwhackern begleiteten.

            Zum Abschluss beschenkte der heilige Mann alle Kinder mit einem Schokoladennikolaus. Hierfür geht ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat!

          • „Und es klingen alte Lieder…“

          • Die 5. Klasse besuchte zum Beginn der Adventszeit das Senioren-Zentrum Massing. Auf allen drei Stationen durften sie ihre fleißig geübten Weihnachtslieder vorsingen und konnten damit festliche Laune und adventliche Stimmung verteilen. Es wurde mitgesungen, applaudiert und sogar die ein oder andere Freudenträne verdrückt. Ein Highlight für die Kinder war auch das von einem Bewohner extra für sie vorgetragene Weihnachtsgedicht.Viel Freude bereiteten auch die von den 6.-Klässlern mit Frau Breits Unterstützung aus Perlen aufwändig geknüpften Glocken-Anhänger, die die Kinder an jeden einzelnen Bewohner verteilten, um die Zimmer zu schmücken.Im Nachgespräch wurde mehrmals angesprochen, dass Freude schenken so einfach sein kann und gleichzeitig so viel zurück gibt.Euphorisch planen die 5.-Klässler schon neue Besuche im Senioren-Zentrum - am besten zu jeder Jahreszeit.Danke für die herzliche Offenheit, mit der wir aufgenommen wurden!Wir freuen uns auf einen erneuten Besuch im nächsten Jahr.

          • Adventsandacht an der Berta-Hummel-Schule

          • Zum  Beginn der Adventszeit versammelten sich die Schülerinnen und Schüler, sowie deren Lehrerinnen und Lehrer im Mehrzweckraum der Turnhalle. Begleitet von Gemeindereferentin Frau Pauer und Frau Seiler, evangelischer Religionslehrerin, sprachen Schülerinnen und Schüler über die Bedeutung der vier Kerzen des Adventskranzes.

            In einem kurzen Anspiel erklärte die erste Kerze ihre Bedeutung der Freude. Doch sie bekam schnell gesagt, dass es in der Schule auch traurige Kinder gibt, weil sie krank sind, oder weil sie keine Freunde haben oder nicht mitspielen dürfen. Und dann blies man sie aus.

            Auch die Kerzen Friede musst ausgeblasen werden, da es Streit und Krieg in der Welt hat.

            Bei der Kerze des Glaubens war es ähnlich, wusste man doch gar nicht mehr, dass die zentrale Aussage von Weihnachten nicht die der Geschenke sondern die Geburt Jesu ist.

            Zum Schluss war nur noch die Kerze Hoffnung übrig geblieben, aber diese wurde nicht ausgelöscht, nein, sie zündete alle anderen wieder an, denn sie war zuversichtlich und sah die Bemühungen der Menschen in der Welt um Freude, Friede und die Kraft der Liebe, die den Glauben stark macht und den Hass überwindet.

            Anschließend segnete Frau Pauer mit Hilfe der Kinder die Kränze und Kerzen, mit dem Wunsch, dass Gott seinen Sohn zu uns in die Welt geschickt hat um das Licht der Hoffnung in uns allen zu entzünden.

          • Wir machen den Tabletführerschein!

          • „Jetzt weiß ich endlich, wie ich richtig mit einem Tablet arbeiten kann!“, das war der Tenor, der nach einer Reihe von Unterrichtsstunden in der Kombi 3/4 zu hören war.

            Die Klassen der Berta-Hummel-Schule machen sich in diesem Schuljahr auf, sich mit den neuen digitalen Unterrichtsgeräten zu beschäftigen und diese aktiv einzusetzen. Dazu gehört auch das genaue Kennenlernen von Tablets und besonders ein geregelter Umgang damit. So beginnt es schon damit, dass diese nur mit gewaschenen Händen bedient werden dürfen oder nur am Arbeitsplatz benutzt werden dürfen. Oder aber, dass man nicht einfach jemanden fotografieren darf, ohne gefragt zu haben. Genauer beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler auch mit den Möglichkeiten eines Tablet. Es werden QR-Codes gescannt, Tonspuren angehört oder Informationen aus dem Internet gefiltert.

            So zeigen sich alle Schülerinnen und Schüler erfreut und interessiert, digital arbeiten zu dürfen und zu können!

          • Verkehrshelden mit ADACUS

          • Im November nahmen die Erstklässler am Verkehrssicherheitsprogramm der ADAC Stiftung „Aufgepasst mit ADACUS“ teil.

            Frau Eder und der fröhliche Rabe ADACUS führten die Kinder durch das Programm und vermittelten auf anschauliche Weise die wichtigsten Verkehrsregeln.

            Im Mittelpunkt stand das sichere Überqueren von Straßen. Die Kinder übten handlungsorientiert an einem Zebrastreifen und mit einer Ampel. Dabei schlüpften sie abwechselnd in die Rolle von Fußgängern und Autofahrern. Diese praktische Übung half den Schülerinnen und Schülern, sowohl die richtige Verhaltensweise zu lernen, als auch ein Gefühl für die Perspektiven anderer Verkehrsteilnehmer zu entwickeln.

            Mit Freude sangen die Kinder das Lied „Bei Rot bleib ich steh’n, bei Grün darf ich geh’n“ mit. Damit wurden die Ampelregeln auf musikalische Weise wiederholt.

            Das Programm „Aufgepasst mit ADACUS“ zeigte eindrucksvoll, wie wichtig und zugleich unterhaltsam Verkehrserziehung sein kann. Die Erstklässler hatten nicht nur viel Spaß, sondern nahmen auch wertvolles Wissen für ihren Schulweg mit.

             

          • Vorlesetag an der Berta-Hummel-Schule

          • Am vergangenen Freitag nahm die Berta-Hummel-Schule am bundesweiten Vorlesetag teil und die Schülerinnen und Schüler erlebten einen besonderen Tag voller spannender Geschichten und Lesefreude.

            Das diesjährige Motto Vorlesen schafft Zukunft betont die positiven Auswirkungen des Vorlesens für das ganze Leben. Vorlesen bildet die Grundlage für viele Fähigkeiten: Lesen lernen fällt dadurch leichter, das Einfühlungsvermögen wird gestärkt und das Miteinander gefördert. Außerdem regt Vorlesen die Fantasie an.

             

            Die Aktion in der Kombiklasse 1/2 stand unter dem Motto „Groß liest für Klein“. So übernahmen Schülerinnen der Klasse 10M die Rolle des Vorlesens. Mit viel Engagement und Begeisterung lasen sie den jüngeren Kindern Schulgeschichten vom Franz, der beliebten Kinderbuchfigur von Christine Nöstlinger, vor.

            Die jungen Zuhörer lauschten aufmerksam und die Abenteuer von Franz brachten auch das ein oder andere Lachen ins Klassenzimmer.

            Auch in den anderen Klassen fanden Vorleseaktionen statt: So ließ es sich der ehemalige Schulleiter Helmut Gabriel nicht nehmen in den Klassen 3/ und 4 vorzulesen. Auch die Rektorin Dagmar Rottbauer begab sich zum Vorlesen in die Klassen 1 bis 2. Dabei ging es um das „kleine Wir“ und das Gemeinschaftsgefühl einer Grundschulklasse. Ebenso geht ein Dank an Anita Dechantsreiter, die der Klasse 3 mit Lehrerin Lisa Staimer in der Bücherei vorgelesen hat.

             

            Der Vorlesetag war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und förderte bei allen Beteiligten die Freude an Büchern. Am Ende waren sich alle einig: beim nächsten Vorlesetag sind sie wieder dabei!

          • Großes Schulfrühstück beim Schlaumeier

          • Voll ausgebucht!

            Die Mensa vom Schlaumeier Verein war mit 136 Kindern beim großen Schulfrühstück voll besetzt. Die ersten Kinder waren schon vor sieben Uhr im Haus. Bei heißem Kakao, Marmeladenbrot, frischem Obstsalat und guter Unterhaltung mit ihren Freunden starteten die Kinder gestärkt in den Schulalltag. Wir haben uns sehr gefreut, dass auch einige Lehrer der Berta Hummel Schule dieses mal wieder dabei waren.

            Vielen Dank an all die helfenden Hände und an unsere Sponsoren, die so ein Ereignis möglich machen.

             

          • FREE! STYLE!

          • „Ich sag Free, ihr sagt Style! FREE!“ „ STYLE!“

            Eine Musik-Stunde der etwas anderen Art konnten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse nach den Ferien erleben: Der Producer Chapo und der Rapper Ferhat MC kamen in die Schule und entführten die Kinder in die Welt des Hip Hops.

             

            Hip-Hop ist eine Musikrichtung mit Wurzeln in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik, die aus den Ghettos der USA stammt. Zu den typischen Merkmalen zählen Rap (Sprechgesang) und das Samplen. Beim Samplen werden Teile einer schon bestehenden Melodie in einem neuen musikalischen Kontext verwendet.

             

            Zunächst „bauten“ die Kinder gemeinsam mit Chapo einen Beat. So wird die Hintergrundmelodie, die den Rhythmus für den Rapper vorgibt, genannt. Der Producer zeigte Ihnen, wie man Melodien sampelt, half Ihnen bei der Entscheidung für die passenden Drums (Schlagzeug) und ordnete dann mit den Lernenden die verschiedenen Abschnitte sinnvoll an.

             

            Danach war Ferhat MCs große Stunde gekommen: nicht nur, dass er die Fähigkeit besitzt, sehr gut zu rappen – er beherrscht vor allem Freestyle wie wenig andere: er reimt seine Verse, ohne sich diese vorher ausgedacht zu haben.

            Auch hier waren die Kinder wieder aktiv gefordert. Sie durften Wörter auf Papier schreiben und diese oder auch zufällige Gegenstände hochhalten. Dann baute Ferhat sie nach und nach in seinen Freestyle ein, immer perfekt im Takt des vorher erstellten Beats. Das sorgte natürlich, je nach Wortwahl, für viele Lacher und begeisterten Jubel.

            Teilweise durfte die Klasse mitrappen und überraschte die beiden Musiker mit ihrer Energie.

             

            Danke an Chapo und Ferhat für diese einzigartige Erlebnis, das uns so viel Spaß gemacht und außerdem wieder einmal gezeigt hat, wie vielfältig Musik ist und dass jeder, der Lust auf Hip Hop hat, auch durchaus selbst aktiv werden und Beats erstellen oder rappen lernen kann.

          • Besuch beim Bürgermeister

          • Am 23.10.2024 wurden die Schülerinnen und Schüler der 4.Klasse von Herrn Christian Thiel, dem 1. Bürgermeister des Marktes Massing, im Sitzungssaal empfangen. Nachdem im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts das Thema „Gemeinde“ ausführlich besprochen wurde, war dieses Treffen der krönende Abschluss der Unterrichtsreihe. Wie die Markträte bei einer Gemeinderatssitzung durften die Kinder am großen Tisch und in den gemütlichen Stühlen Platz nehmen und Herrn Thiel die vielen vorbereiteten Fragen rund um seine Person, das Bürgermeisteramt, die Gemeinde, den Marktrat und das Rathaus stellen, die der Bürgermeister geduldig und ausführlich beantwortete. Außerdem zeigte er den Schülerinnen und Schülern die Portraits der ehemaligen Bürgermeister sowie die Bürgermeisterkette, die die Kinder besonders bestaunten. Während der Fragerunde wurden die Gäste bereits mit Getränken versorgt, zum Abschied erhielt jedes Kind noch einen Ortsplan und eine Butterbreze für den Rückweg in die Schule. Wir bedanken uns bei Frau Niederreiter für die Organisation unseres Besuches und bei Herrn Thiel für seine Zeit und den freundlichen Empfang. Es war ein spannender und informativer Vormittag!

          • Die ganze „Welt“ in einem Buch

          • Auch im Zeitalter von Smartphone und Navi will die Orientierung auf der Karte gelernt sein. So mancher hat schon sein blaues Wunder erlebt, wenn er sich blind auf die digitale Navigation verlassen hat. Und obendrein –  kein Strom, kein Empfang und dann? Dann hat sich’s „ausgegoogelt“. Und so ist man sich an der Berta-Hummel-Schule einig: Medium Nummer eins hierzu darf in keiner Schultasche fehlen – der Atlas. Die Schüler der Berta-Hummel-Mittelschule profitieren stets neu von einer lange gepflegten Tradition seitens des Elternbeirats: Jeder Fünftklässler wird zu Beginn des Schuljahres mit einem Atlas beschenkt. Nun war es wieder so weit. Regina Huber und Monika Wald vom Elternbeirat überreichte die kostbaren Freiexemplare an die hoch erfreuten Kinder, die sogleich wissbegierig darin blätterten. Im Namen des Elternbeirates wünschte Frau Wald ihnen viel Freude und regen, gewinnbringenden Gebrauch, ermahnten die Schüler allerdings auch sorgsam mit dem wertvollen Geschenk umzugehen. Schulleiterin Dagmar Rottbauer sprach den Verantwortlichen im Namen der beschenkten Kinder den allerherzlichsten Dank aus und betonte einmal mehr, dass die Aktion beweise, dass der Elternbeirat der Berta-Hummel-Schule die Schule sehr engagiert, überlegt, zielgerichtet und mit Augenmaß unterstütze. 

          • Heckenforscher in der Kombi 1/2

          • An einem wunderschönen Herbsttag machte sich die Kombiklasse 1/2 auf zu einem Unterrichtsgang ins Bauernhofmuseum, um dort die Hecken zu erkunden. Im Museum angekommen starteten die Schülerinnen und Schüler gleich an einer der zahlreichen Hecken auf dem Gelände mit ihren Suchaufträgen, bei denen sie Blätter, Früchte und andere Pflanzenmerkmale sammeln sollten. Neben dem Lernen kam der Spaß keineswegs zu kurz. Die Kinder genossen es, in der Hecke bei der Schafweide zu klettern und Verstecken zu spielen. Nach dem intensiven Entdeckungsprogramm ging es zum Abschluss des Tages auf den Spielplatz des Bauernhofmuseums. Hier hatten die Kinder noch einmal Gelegenheit sich auszutoben und das schöne Wetter zu genießen.

          • Fast eine halbe Tonne Kronkorken gesammelt!

          • Sensationell! Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr konnte die SMV knapp eine halbe Tonne gesammelter Kronkorken an die Sammelaktion von Susi Wasmeier übergeben! Und das, obwohl Susi Wasmeier die letzte halbe Tonne erst im Frühjahr abgeholt hat. Sie zeigte sich wieder sehr beeindruckt und auch die gesamte Schulfamilie ist stolz, ihr zum Abschluss ihrer Sammelaktion noch einmal so eine große Menge übergeben zu können.

            Noch im letzten Schuljahr wurde Susi Wasmeier eine Spende von 2246,30 Euro vom Spendenlauf für ihre Aktion überreicht. Zusammen mit dem Erlös der Kronkorken und der Spende will sie zusammen mit der Arche und dem HPZ in Eggenfelden vielen Kindern eine Weihnachtsüberraschung machen. Genaueres wollte Sie noch nicht verraten! Weitere Informationen folgen...

          • Die neue SMV stellt sich vor!

          • Nach den Klassensprecherwahlen fand auch in diesem Jahr wieder während der 1. Klassensprecherversammlung die Wahl der Schülervertreter statt. In diesem Jahr wurden Julia Fußeder, Klasse 10M zur 1. Schülersprecherin der Berta-Hummel-Schule gewählt. Als Stellvertreter folgen Rudi Brunnmeier, Klasse 10 M und Alexandra Henghuber, Klasse 8M. Julia Fußeder wird die Schule zusammen mit dem neu gewählten Verbindungslehrer Jürgen Schwitalla demnächst auf dem ersten Treffen der Schülervertretungen im Landkreis vertreten.

            Herzlichen Glückwunsch an die neu gewählten Vertreter der Schule!

          • Aktion Lesetüte

          • Fröhliche Gesichter gab es bei den Schülern der ersten Klassen an der Berta-Hummel-Schule.

            Alle Schulanfänger durften Lesetüten in Empfang nehmen, die die jetzigen Zweitklässler für sie bunt und liebevoll gestaltet hatten. Gefüllt wurden sie von Schreibwaren Stecher aus Neumarkt St. Veit u.a. mit dem Lesestarter-Buch der 1. Lesestufe „Tierkinder im Wald“, einem Farbstift und einem Lesezeichen.

            Mit diesem Willkommensgeschenk soll den Kindern schon von Anfang an Spaß am Lesen vermittelt werden.

            Ein herzlicher Dank geht an Christina Hirschberger von der Firma Stecher, die diese beliebte Aktion betreut.

          • Herbstfest an der Berta-Hummel-Schule

          • Bei strahlendem Wetter fand auch heuer wieder das Herbstfest der Berta-Hummel-Schule Massing statt, traditionell am letzten Sonntag im September. Richtige „Oktoberfeststimmung“ mit einer überwältigenden Besucherzahl lässt das Fazit der Schulfamilie daher sehr positiv ausfallen. Gleich zu Beginn konnte Rektorin Dagmar Rottbauer und Bürgermeister Christian Thiel zahlreiche Gäste begrüßen und allen beteiligten Helfern ausgiebig danken. Anschließend zeigten die Schützlinge aus Rainer Hirschs Bläserklassen ihr Können.

            Der Elternbeirat hatte wieder ein vielfältiges Speisenangebot vorbereitet – vom Steckerlfisch, über knusprige Hendl, Schweinswürstl, Currywurst bis zur vegetarischen Nudelpfanne. Natürlich durften auch die bei vor allem den Kindern beliebten Pommes nicht fehlen. Anschließend konnten sich die zahlreichen Besucher noch etwas am Kuchen- und Tortenstand aussuchen. Dieser war reichlich bestückt, da viele Eltern und Großeltern fleißig gebacken hatten.

            Neben den vielen Aktivstationen war auch in diesem Jahr wieder ein Höhepunkt des Festes der Fahrradgeschicklichkeitsparcour des ADAC Ortsvereins Eggenfelden, die auch für die Kleinen einen Parcour für Elektroautos aufgebaut hatten. Auch in diesem Jahr war natürlich die große Tombola ein Anziehungspunkt für die Gäste. Hier warteten viele tolle Gewinne auf die Teilnehmer. Die Lose dafür, die in diesem Jahr wieder von der Rektorin Dagmar Rottbauer und ihrer Stellvertreterin Christine Arnold verkauft wurden, waren in null Komma nix vergriffen. Schließlich gab es großartige Preise zu gewinnen, unter anderem als Hauptpreis ein Jugendrad vom Radl Hüttner. Zu dem Hauptgewinn, den Franziska Staller gewann, gratulierten der Elternbeirat und Johannes Hüttner von Radl Hüttner herzlich. Dank der großen Spendenbereitschaft der Geschäftsleute konnte die Tombola reichlich bestückt werden. Während des ganzen Herbstfestes konnten die Kinder am schönen Rahmenprogramm teilnehmen, das die Lehrer der Schule mitgestaltet haben. Es gab u.a. einen Bücherflohmarkt, einen Wettbewerb im Papierfliegerfliegen, Torwandschießen und Stelzenlaufen. Der Schlaumeierverein zeigte sich bei dem „Tag der offenen Tür“ mit verschiedenen Bastel- und Spielangeboten.

            Die Schule und der Elternbeirat bedanken sich bei allen Besuchern, Spendern, Lehrern, dem Sekretariat, dem Hausmeister, Eltern und Kindern, die zum Gelingen des schönen Festes beigetragen haben. Mit dem Erlös des Festes unterstützt der Elternbeirat Schulprojekte, wie Klassenfahrten, und größere Anschaffungen.

    • Kontakt

      • Berta-Hummel-Schule Massing, Grund- und Mittelschule
      • 087241358
      • Wolfsegger Str. 31
        84323 Massing
        Germany
    • Anmelden