So groß wie eine normale Schultafel, aber mit viel mehr Nutzwert: Die Kreidetafeln wurden in allen Klassenräumen durch interaktive und elektrisch höhenverstellbare Displays ersetzt. Bei einem Rundgang durch das Schulgebäude ließ sich Bürgermeister Christian Thiel zusammen mit Rektorin Dagmar Rottbauer und Konrektorin Christine Arnold von der neuen Technik begeistern.
Die in die Jahre gekommene Technikausstattung in den Klassenräumen behinderten Schüler wie Lehrer im täglichen Unterrichtsgeschehen. Doch nun ist alles anders! Nach langer Wartezeit konnten nun vierzehn digitale Tafeln und zwei Groß-Displays in den Klassenräumen sowie in der Schulküche und im Computerraum der Grundschule installiert werden.
Beeindruckend sind zunächst das gestochen scharfe Bild und der hohe Kontrast der Displays, Bilder der neuen UHD-Dokumentenkameras oder des Lehrer-PCs kommen nun richtig gut in 4K-Auflösung rüber. Des Weiteren sind die Displays wie ein riesiges Tablet mit Internetfunktion per Stift oder Finger bedienbar, die Whiteboard-Funktion kann verschiedene Lineaturen, Hintergründe oder Hintergrundbilder darstellen. Außerdem ist es möglich, von den Schülern oder Lehrern auf Tablets erstellte Inhalte zu spiegeln, angeschlossene PCs können vom Display aus per Touch bedient werden. Lern-Apps aller Art lassen sich auf den Geräten installieren und für alle gut sichtbar nutzen.
Die Lehrerschaft beschäftigte sich bereits im Rahmen einer Fortbildung durch Systembetreuer Jürgen Schwitalla mit der Anwendung und den vielen Möglichkeiten der digitalen Tafeln und taucht nun zusammen mit den Schülern in eine neue Form des Unterrichts ein. Zudem zeichnete sich Jürgen Schwitalla verantwortlich für die Ausschreibung und Bestellung der Tafeln in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Massing. Alle freuen sich sehr über diese Innovation und arbeiten sich interessiert und neugierig in die Möglichkeiten der Geräte ein.
Bild von links: Systembetreuer Jürgen Schwitalla, Rektorin Dagmar Rottbauer, Bürgermeister Christian Thiel, Konrektorin Christine Arnold