Startseite
Entlassfeier der Abschlussklassen
2Für 38 Schüler an der Berta-Hummel-Schule hieß es am vergangenen Freitag Abschied nehmen.
Vor der Entlassfeier im Mehrzweckraum der Turnhalle feierten die Schüler mit Lehrerinnen, Lehrern und Eltern einen ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Stephanus.
Gemeindereferentin Conny Pauer für die katholische und Prädikantin Martina Seiler für die evangelische Kirche gestalteten die Feier. Musikalisch wurden sie von Lehrerin Magdalena Jetzinger mit der Querflöte und gesanglich unterstützt.
Marienkäfer-Projekt in der 1b
In den letzten Schulwochen begeisterte ein „Marienkäfer-Projekt“ die 1b. Zunächst wurden die Tiere der Wiese mit Hilfe von Becherlupen untersucht und betrachtet. Dann stand der Marienkäfer im Mittelpunkt. Über eine Woche hinweg wurde sein Verhalten in einer kleinen Voliere beobachtet. Es wurde erarbeitet, wie er sich vom Ei bis zum Käfer entwickelt, was er alles frisst und welche Feinde er hat. Zum Abschluss wurden alle wichtigen Infos in einem Mini-Lapbook gesammelt.
Die Kinder waren mit Begeisterung und hoher Motivation bei der Sache und freuen sich schon auf weitere Projekte in der 2. Klasse.
Schullandheim der 4. Klassen in Burghausen
4Dieses Jahr durfte die Kombiklasse 3/4 zum Abschluss ihrer gemeinsamen Grundschulzeit ins Schullandheim fahren. Es ging für drei Tage in die Jugendherberge nach Burghausen. Dort angekommen erkundeten wir erst einmal die unzähligen Outdoor-Spielemöglichkeiten. Leider fing es an zu regnen, doch davon ließen wir uns nicht abhalten und machten uns auf, um den Stadtplatz von Burghausen mit einer kleinen Stadtrallye zu erkunden. Wieder zurück in der Jugendherberge, durften wir endlich unsere Zimmer beziehen. Im Anschluss daran wanderten wir am Wöhrsee entlang zur längsten Burg der Welt. Am Eingang der Burg wartete schon Marketenderin Melanie auf uns. Mit ihr tauchten wir ins Mittelalter ein und erfuhren viel über die riesige Burganlange und die Geschichte von Herzog Georg dem Reichen und seiner Frau Hedwig. Auf der Aussichtsplattform der Hauptburg genossen wir den wunderschönen Ausblick über
Grundschüler singen für Senioren – ein musikalischer Besuch zum Schuljahresende
Kurz vor den Sommerferien machten sich die Kinder der Kombiklasse 1/2 gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Gudrun Heuwieser und Gemeindereferentin Conny Pauer auf den Weg ins Seniorenheim. Dort warteten bereits die Bewohnerinnen und Bewohner gespannt auf den musikalischen Beitrag.
Die Schülerinnen und Schüler hatten in der letzten Zeit viele fröhliche Lieder gelernt - und genau diese präsentierten sie nun voller Freude und Begeisterung. So sorgten sie für gute Stimmung und zauberten den Zuhörern ein Lächeln ins Gesicht.
Projektbericht: „Blühende Vielfalt – Unser Beitrag zur Bienenförderung“
Im Rahmen eines Umweltprojekts in der 5. Klasse haben wir uns entschieden, ein spannendes und lehrreiches Experiment durchzuführen: das Anpflanzen von Samen verschiedener Blumenarten.
Die Hauptziele unseres Projekts waren das Verständnis für die Bedeutung von Blumen als Nahrungsquelle für Bienen zu fördern, den Schülern praktische Erfahrungen im Gartenbau zu vermitteln und ein Bewusstsein für Umweltschutz und Biodiversität zu stärken.
Ägyptische Götterwelt und Abenteuer Großstadt
Am Donnerstag unternahm die 5. Klasse auf eigene Initiative mit ihren Lehrern Frau Mauro und Herrn Bachmeier einen spannenden Ausflug nach München. Ziel war das Staatliche Museum für ägyptische Kunst, wo die Schüler die faszinierende Welt der alten Ägypter erkunden durften.
Die Reise begann am Bahnhof von Massing und nach einer reibungslosen Zugfahrt, Fußmarsch durch die Münchner Innenstadt und freundlichem Empfang im Museum wurden wir mit vielen Erzählungen unterhaltsam durch die beeindruckenden Ausstellungsräume geleitet.
Das sind wir!
- Noch keine Daten zum Anzeigen
- Montag, 15.09.2025